Handbag "Rosé"

$69.35

Shipping to United States: $13.07

Shoulder bag

Mega beautiful shoulder bag with lots of dam 😍
Hand and shoulder straps are made of leather.

With many outside and inside pockets.

Dimensions approx. w:35 cm h: 40 cm t: 6 cm

And no matter how many items you choose, you only pay 1x postage. ****

Shipping & Policies

Terms & Conditions and Right of Withdrawal

Shipping from Germany

Processing time

1-2 business days

Customs and import taxes

Buyers are responsible for any customs and import taxes that may apply. I'm not responsible for delays due to customs.

Payment Options

Secure options
  • Accepts Etsy gift cards

Returns & Exchanges

I gladly accept returns, exchanges, and cancellations

Just contact me within: 14 days of delivery

Ship items back to me within: 21 days of delivery

  • Custom or personalized orders
  • Perishable products (like food or flowers)
  • Digital downloads
  • Intimate items (for health/hygiene reasons)
  • Items on sale
  • Questions about your order?

    Please contact me if you have any problems with your order.

    Privacy policy

    DatenschutzerklÀrung


    1) Information ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen


    1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fĂŒr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie ĂŒber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.


    1.2 Verantwortlicher fĂŒr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Martina Göbler-Weitershausen, Gollbergstraße 2, 61194 Niddatal, Deutschland, Tel.: 0151 67400453, E-Mail: eck-laedchen@t-online.de. Der fĂŒr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


    1.3 Diese Website nutzt aus SicherheitsgrĂŒnden und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-VerschlĂŒsselung. Sie können eine verschlĂŒsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

    2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website


    Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ĂŒbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server ĂŒbermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die fĂŒr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

    Unsere besuchte Website
    Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    Menge der gesendeten Daten in Byte
    Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
    Verwendeter Browser
    Verwendetes Betriebssystem
    Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)


    Die Verarbeitung erfolgt gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der StabilitĂ€t und FunktionalitĂ€t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtrĂ€glich zu ĂŒberprĂŒfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

    3) Cookies


    Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem EndgerĂ€t und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nĂ€chsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.


    Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs fĂŒr einen spĂ€teren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur DurchfĂŒhrung des Vertrages oder gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen FunktionalitĂ€t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.


    Wir arbeiten unter UmstĂ€nden mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot fĂŒr Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden fĂŒr diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie ĂŒber den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden AbsĂ€tze individuell und gesondert informiert.


    Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie ĂŒber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ĂŒber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fĂŒr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem HilfemenĂŒ jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erlĂ€utert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen Ă€ndern können. Diese finden Sie fĂŒr die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:


    Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
    Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
    Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
    Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
    Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies


    Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die FunktionalitÀt unserer Website eingeschrÀnkt sein kann.

    4) Kontaktaufnahme


    Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fĂŒr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusĂ€tzliche Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den UmstĂ€nden entnehmen lĂ€sst, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklĂ€rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung


    GemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur DurchfĂŒhrung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollstĂ€ndiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit RĂŒcksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrĂŒcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, ĂŒber die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

    6) Kommentarfunktion


    Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewĂ€hlte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus SicherheitsgrĂŒnden und fĂŒr den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen fĂŒr die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.


    Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine BestĂ€tigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft abbestellen, nĂ€here Informationen zur Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie bitte der BestĂ€tigungs-E-Mail.

    7) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung


    Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter


    Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, ĂŒbersenden wir Ihnen regelmĂ€ĂŸig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe fĂŒr die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. FĂŒr den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter ĂŒbermitteln werden, wenn Sie uns ausdrĂŒcklich bestĂ€tigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine BestĂ€tigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestĂ€tigen, dass Sie kĂŒnftig Newsletter erhalten wollen.


    Mit der Aktivierung des BestĂ€tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich fĂŒr Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit ĂŒber den dafĂŒr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzĂŒglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrĂŒcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darĂŒberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ĂŒber die wir Sie in dieser ErklĂ€rung informieren.

    8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung


    8.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies fĂŒr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierĂŒber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


    8.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)


    - Paypal
    Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies fĂŒr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    PayPal behĂ€lt sich fĂŒr die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsauskunft vor. HierfĂŒr werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer ZahlungsfĂ€higkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der BonitĂ€tsprĂŒfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung ĂŒber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die BonitĂ€tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitĂ€tsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklĂ€rung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
    Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemĂ€ĂŸen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    - Wirecard
    Wenn Sie sich fĂŒr eine der durch den Paymentdienstleister checkoutportal by wirecard angebotenen Zahlungsarten entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber den Paymentdienstleister checkoutportal by wirecard, Wirecard UK & Ireland Ltd, 1st Floor Ulysses House,Foley Street Dublin 1, Ireland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen ĂŒber Ihre Bestellung (Name, Anschrift, evtl. IBAN, evtl. BIC, Rechnungsbetrag, WĂ€hrung und evtl. Transaktionsnummer) weitergeben. Ihre Daten werden gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister checkoutportal by wirecard weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies fĂŒr die Abwicklung der Zahlung tatsĂ€chlich erforderlich ist.

    9) Online-Marketing


    9.1 Google AdSense


    Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "DoubleClick DART Cookies" ("Cookies"). Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. DarĂŒber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert.


    Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzufĂŒhren. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter UmstĂ€nden an Dritte ĂŒbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.


    Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen basierend auf dem ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Website angezeigt werden. Gleichsam dient die Verarbeitung unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten gegen Entgelt.


    Google LLC mit Sitz in den USA ist fĂŒr das us-europĂ€ische DatenschutzĂŒbereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.


    Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen ĂŒber die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/


    Sie können Cookies fĂŒr Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfĂŒgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
    https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de


    Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschrÀnkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.


    9.2 Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking


    Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse ist, unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.


    Das Cookie fĂŒr Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre GĂŒltigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhĂ€lt ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht ĂŒber die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fĂŒr AdWords-Kunden zu erstellen, die sich fĂŒr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings ĂŒber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.


    Google LLC mit Sitz in den USA ist fĂŒr das us-europĂ€ische DatenschutzĂŒbereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.


    Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen ĂŒber die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/


    Sie können Cookies fĂŒr Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfĂŒgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
    https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de


    Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschrÀnkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

    10) Webanalysedienste


    etracker (etracker GmbH)


    Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg (www.etracker.com) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten ĂŒber den TrĂ€ger des Pseudonyms zusammengefĂŒhrt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widersprochen werden. Um der Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten fĂŒr die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukĂŒnftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden:
    https://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb


    Der Opt-Out-Cookie trĂ€gt den Namen "cntcookie" und wird von "etracker" gesetzt. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen ĂŒber die Datenschutzbestimmungen von etracker: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html

    11) Tools und Sonstiges


    Google Maps


    Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.


    Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen ĂŒber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhĂ€ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, ĂŒber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fĂŒr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich fĂŒr dessen AusĂŒbung an Google wenden mĂŒssen.


    Google LLC mit Sitz in den USA ist fĂŒr das us-europĂ€ische DatenschutzĂŒbereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.


    Wenn Sie mit der kĂŒnftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollstĂ€ndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.


    Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusĂ€tzlichen Nutzungsbedingungen fĂŒr Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
    AusfĂŒhrliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

    12) Rechte des Betroffenen


    12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewĂ€hrt Ihnen gegenĂŒber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), ĂŒber die wir Sie nachstehend informieren:

    Auskunftsrecht gemĂ€ĂŸ Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft ĂŒber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die EmpfĂ€nger oder Kategorien von EmpfĂ€ngern, gegenĂŒber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien fĂŒr die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, EinschrĂ€nkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekrĂ€ftige Informationen ĂŒber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemĂ€ĂŸ Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in DrittlĂ€nder bestehen;
    Recht auf Berichtigung gemĂ€ĂŸ Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzĂŒgliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder VervollstĂ€ndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollstĂ€ndigen Daten;
    Recht auf Löschung gemĂ€ĂŸ Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur AusĂŒbung des Rechts auf freie MeinungsĂ€ußerung und Information, zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrĂŒnden des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen erforderlich ist;
    Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung gemĂ€ĂŸ Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten ĂŒberprĂŒft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulĂ€ssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus GrĂŒnden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten GrĂŒnde ĂŒberwiegen;
    Recht auf Unterrichtung gemĂ€ĂŸ Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder EinschrĂ€nkung der Verarbeitung gegenĂŒber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen EmpfĂ€ngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder EinschrĂ€nkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, ĂŒber diese EmpfĂ€nger unterrichtet zu werden.
    Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit gemĂ€ĂŸ Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gĂ€ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
    Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemĂ€ĂŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzĂŒglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestĂŒtzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmĂ€ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berĂŒhrt;
    Recht auf Beschwerde gemĂ€ĂŸ Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstĂ¶ĂŸt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.


    12.2 WIDERSPRUCHSRECHT


    WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.


    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.


    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

    13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten


    Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemĂ€ĂŸig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfĂŒllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.


    © IT-Recht Kanzlei



    DOCID: ##ITK-b27e42a43f8f8bbb6d05ce5357a45f76##

    Version: 201810040952

    Legal imprint

    Terms & Conditions and Right of Withdrawal

    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    Allgemeine GeschÀftsbedingungen mit Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz & Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


    Inhaltsverzeichnis
    ––––––––––––––––––

    A. Allgemeine GeschÀftsbedingungen mit Kundeninformationen
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    1. Geltungsbereich
    2. Vertragsschluss
    3. Widerrufsrecht
    4. Preise und Zahlungsbedingungen
    5. Liefer- und Versandbedingungen
    6. EinrĂ€umung von Nutzungsrechten fĂŒr digitale Inhalte
    7. Eigentumsvorbehalt
    8. MĂ€ngelhaftung
    9. Besondere Bedingungen fĂŒr die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
    10. Anwendbares Recht
    11. Alternative Streitbeilegung

    B. Informationen zum Datenschutz
    ––––––––––––––––––––––––––––––––
    1. Information ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    2. Kontaktaufnahme
    3. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
    4. Rechte des Betroffenen
    5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
    6. Hinweis auf die Etsy-DatenschutzerklÀrung

    C. Widerrufsbelehrung
    –––––––––––––––––––––
    1. Einleitung
    2. Widerrufsrecht
    3. Folgen des Widerrufs
    4. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

    D. Widerrufsformular
    ––––––––––––––––––––


    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    A. Allgemeine GeschÀftsbedingungen mit Kundeninformationen
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    1) Geltungsbereich
    1.1 Diese Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Martina Göbler-Weitershausen (nachfolgend "VerkĂ€ufer"), gelten fĂŒr alle VertrĂ€ge ĂŒber die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem VerkĂ€ufer hinsichtlich der vom VerkĂ€ufer auf der Internet-Handelsplattform Etsy (nachfolgend "Etsy") dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
    1.2 FĂŒr VertrĂ€ge zur Bereitstellung von digitalen Inhalten gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist. Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
    1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natĂŒrliche Person, die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschließt, die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können.
    1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natĂŒrliche oder juristische Person oder eine rechtsfĂ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschĂ€fts in AusĂŒbung ihrer gewerblichen oder selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit handelt.

    2) Vertragsschluss
    2.1 Mit der Einstellung eines Artikels bei Etsy gibt der VerkÀufer ein verbindliches Angebot zum Verkauf dieses Artikels ab.
    2.2 Der Kunde kann das Angebot des VerkĂ€ufers ĂŒber das bei Etsy vorgehaltene Online-Bestellformular annehmen. Hierzu muss der Kunde den gewĂŒnschten Artikel zunĂ€chst in den virtuellen Warenkorb bei Etsy einlegen und anschließend die von Etsy vorgegebenen Bestellschritte durchlaufen. Durch Anklicken des den Bestellprozess abschließenden Buttons erklĂ€rt der Kunde die Annahme des Angebots, wodurch ein Kaufvertrag ĂŒber die vom Kunden zuvor ausgewĂ€hlte Ware zustande kommt.
    2.3 Der Vertragstext wird vom VerkĂ€ufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darĂŒber hinaus gehende ZugĂ€nglichmachung des Vertragstextes durch den VerkĂ€ufer selbst findet nicht statt.
    2.4 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die VergrĂ¶ĂŸerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrĂ¶ĂŸert wird. Seine Eingaben kann der Kunde vor verbindlicher Abgabe der Bestellung im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses mit den ĂŒblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
    2.5 FĂŒr den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur VerfĂŒgung.

    3) Widerrufsrecht
    3.1 Verbrauchern steht grundsÀtzlich ein Widerrufsrecht zu.
    3.2 NÀhere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des VerkÀufers.
    3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht fĂŒr Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der EuropĂ€ischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der EuropĂ€ischen Union liegen.

    4) Preise und Zahlungsbedingungen
    4.1 Die vom VerkÀufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusÀtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
    4.2 Bei Lieferungen in LĂ€nder außerhalb der EuropĂ€ischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der VerkĂ€ufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zĂ€hlen beispielsweise Kosten fĂŒr die GeldĂŒbermittlung durch Kreditinstitute (z.B. ÜberweisungsgebĂŒhren, WechselkursgebĂŒhren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die GeldĂŒbermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der EuropĂ€ischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der EuropĂ€ischen Union aus vornimmt.
    4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Angebot des VerkÀufers bei Etsy mitgeteilt.
    4.4 Bei Zahlung mittels einer ĂŒber den Zahlungsdienst "Etsy Payments" angebotenen Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die Etsy Ireland UC, 66/67 Great Strand Street, Dublin 1, Irland (nachfolgend "Etsy UC") bzw. - wenn die Zahlung in den WĂ€hrungen US-Dollar oder kanadische Dollar erfolgt - ĂŒber die die Etsy Inc., 117 Adams Street, Brooklyn, NY 11201, Vereinigte Staaten von Amerika (nachfolgend "Etsy Inc."). Etsy UC bzw. Etsy Inc. ermöglicht dem Kunden im Rahmen der Zahlungsabwicklung ĂŒber Etsy Payments die Nutzung verschiedener Zahlungsarten. FĂŒr die Abwicklung von Zahlungen kann sich Etsy UC bzw. Etsy Inc. der Zahlungsdienste Dritter bedienen. Die konkret fĂŒr die jeweilige Ware verfĂŒgbare(n) Zahlungsart(en) wird/ werden dem Kunden im jeweiligen Angebot des VerkĂ€ufers bzw. im Rahmen der Bestellabwicklung angezeigt. Weitere Informationen zu sowie die Nutzungsbedingungen von Etsy Payments sind hier abrufbar: etsy.com/de/legal/etsy-payments/?ref=list
    4.5 Ist Vorauskasse per BankĂŒberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fĂ€llig, sofern die Parteien keinen spĂ€teren FĂ€lligkeitstermin vereinbart haben.

    5) Liefer- und Versandbedingungen
    5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung bei Etsy angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
    5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus GrĂŒnden, die der Kunde zu vertreten hat, trĂ€gt der Kunde die dem VerkĂ€ufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten fĂŒr die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausĂŒbt. FĂŒr die RĂŒcksendekosten gilt bei wirksamer AusĂŒbung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des VerkĂ€ufers hierzu getroffene Regelung.
    5.3 Der VerkĂ€ufer behĂ€lt sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemĂ€ĂŸer Selbstbelieferung vom Vertrag zurĂŒckzutreten. Dies gilt nur fĂŒr den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom VerkĂ€ufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes DeckungsgeschĂ€ft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der VerkĂ€ufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der NichtverfĂŒgbarkeit oder der nur teilweisen VerfĂŒgbarkeit der Ware wird der Kunde unverzĂŒglich informiert und die Gegenleistung unverzĂŒglich erstattet.
    5.4 Digitale Inhalte werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
    - per Download
    - per E-Mail

    6) EinrĂ€umung von Nutzungsrechten fĂŒr digitale Inhalte
    6.1 Sofern sich aus der Inhaltsbeschreibung des VerkĂ€ufers bei Etsy nichts anderes ergibt, rĂ€umt der VerkĂ€ufer dem Kunden an den bereitgestellten Inhalten das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschrĂ€nkte Recht ein, die Inhalte zu privaten sowie zu kommerziellen Zwecken zu nutzen.
    6.2 Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien fĂŒr Dritte außerhalb des Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, soweit nicht der VerkĂ€ufer einer Übertragung der vertragsgegenstĂ€ndlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt hat.
    6.3 Soweit sich der Vertrag auf die einmalige Bereitstellung eines digitalen Inhalts bezieht, wird die RechtseinrĂ€umung erst wirksam, wenn der Kunde die geschuldete VergĂŒtung vollstĂ€ndig geleistet hat. Der VerkĂ€ufer kann eine Benutzung der vertragsgegenstĂ€ndlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorlĂ€ufig erlauben. Ein Übergang der Rechte findet durch eine solche vorlĂ€ufige Erlaubnis nicht statt.

    7) Eigentumsvorbehalt
    Tritt der VerkÀufer in Vorleistung, behÀlt er sich bis zur vollstÀndigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

    8) MĂ€ngelhaftung
    8.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen MÀngelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei VertrÀgen zur Lieferung von Waren:
    8.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
    - hat der VerkĂ€ufer die Wahl der Art der NacherfĂŒllung;
    - betrĂ€gt bei neuen Waren die VerjĂ€hrungsfrist fĂŒr MĂ€ngel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
    - sind bei gebrauchten Waren die Rechte und AnsprĂŒche wegen MĂ€ngeln ausgeschlossen;
    - beginnt die VerjÀhrung nicht erneut, wenn im Rahmen der MÀngelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
    8.3 Die vorstehend geregelten HaftungsbeschrĂ€nkungen und FristverkĂŒrzungen gelten nicht
    - fĂŒr Schadensersatz- und AufwendungsersatzansprĂŒche des Kunden,
    - fĂŒr den Fall, dass der VerkĂ€ufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
    - fĂŒr Waren, die entsprechend ihrer ĂŒblichen Verwendungsweise fĂŒr ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
    - fĂŒr eine ggf. bestehende Verpflichtung des VerkĂ€ufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen fĂŒr digitale Produkte, bei VertrĂ€gen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
    8.4 DarĂŒber hinaus gilt fĂŒr Unternehmer, dass die gesetzlichen VerjĂ€hrungsfristen fĂŒr einen ggf. bestehenden gesetzlichen RĂŒckgriffsanspruch unberĂŒhrt bleiben.
    8.5 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmĂ€nnische Untersuchungs- und RĂŒgepflicht gemĂ€ĂŸ § 377 HGB. UnterlĂ€sst der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
    8.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen TransportschĂ€den bei dem Zusteller zu reklamieren und den VerkĂ€ufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen MĂ€ngelansprĂŒche.

    9) Besondere Bedingungen fĂŒr die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
    9.1 Schuldet der VerkĂ€ufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Betreiber alle fĂŒr die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Betreiber vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und DateigrĂ¶ĂŸen zur VerfĂŒgung zu stellen und ihm die hierfĂŒr erforderlichen Nutzungsrechte einzurĂ€umen. FĂŒr die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklĂ€rt und ĂŒbernimmt die Verantwortung dafĂŒr, dass er das Recht besitzt, die dem VerkĂ€ufer ĂŒberlassenen Inhalte zu nutzen. Er trĂ€gt insbesondere dafĂŒr Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
    9.2 Der Kunde stellt den VerkĂ€ufer von AnsprĂŒchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemĂ€ĂŸe Nutzung der Inhalte des Kunden durch den VerkĂ€ufer diesem gegenĂŒber geltend machen können. Der Kunde ĂŒbernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem VerkĂ€ufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzĂŒglich, wahrheitsgemĂ€ĂŸ und vollstĂ€ndig alle Informationen zur VerfĂŒgung zu stellen, die fĂŒr die PrĂŒfung der AnsprĂŒche und eine Verteidigung erforderlich sind.
    9.3 Der VerkĂ€ufer behĂ€lt sich vor, VerarbeitungsauftrĂ€ge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfĂŒr ĂŒberlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefĂ€hrdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.

    10) Anwendbares Recht
    10.1 FĂŒr sĂ€mtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze ĂŒber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewĂ€hrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
    10.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der EuropĂ€ischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der EuropĂ€ischen Union liegen.

    11) Alternative Streitbeilegung
    Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr
    Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder DienstleistungsvertrĂ€gen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

    ––––––––––––––––––––––––––––––––
    B. Informationen zum Datenschutz
    ––––––––––––––––––––––––––––––––

    1) Information ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    1.1 Wir freuen uns, dass Sie unseren Etsy-Auftritt (nachfolgend „Website“) besuchen und bedanken uns fĂŒr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie ĂŒber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
    1.2 Verantwortlicher fĂŒr die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Martina Göbler-Weitershausen, Gollbergstraße 2, 61194 Niddatal, Deutschland, Tel.: 0151 67400453, E-Mail: eck-laedchen@t-online.de. Der fĂŒr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

    2) Kontaktaufnahme
    Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche dies sind, können Sie aus dem Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fĂŒr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusĂ€tzliche Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den UmstĂ€nden entnehmen lĂ€sst, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklĂ€rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    3) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
    3.1 Soweit fĂŒr die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
    Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen fĂŒr Waren mit digitalen Elementen oder fĂŒr digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung ĂŒbermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) ĂŒber anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden fĂŒr Mitteilungen ĂŒber von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies fĂŒr die jeweilige Information erforderlich ist.
    Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der DurchfĂŒhrung geschlossener VertrĂ€ge unterstĂŒtzen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten ĂŒbermittelt.
    3.2 Die Bestellabwicklung erfolgt ĂŒber den Dienstanbieter "Billbee" (Billbee GmbH, Arolser Str. 10, 34477 Twistetal). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Billbee weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies fĂŒr die Abwicklung der Bestellung tatsĂ€chlich erforderlich ist. Details zum Datenschutz bei Billbee und die DatenschutzerklĂ€rung von Billbee sind auf der Internetseite von Billbee unter "billbee.io" einsehbar.
    3.3 Bei Nutzung der Zahlungsmethode Etsy Payments erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die Etsy Ireland UC, 66/67 Great Strand Street, Dublin 1, Irland (im Folgenden: Etsy UC), es sei denn, die Zahlung erfolgt in den WĂ€hrungen US-Dollar oder kanadische Dollar. In diesem Fall erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die die Etsy Inc., 117 Adams Street, Brooklyn, NY 11201 , Vereinigte Staaten von Amerika (im Folgenden: Etsy Inc.). Die Weitergabe erfolgt gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies fĂŒr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklÀrung von Etsy: etsy.com/de/legal/privacy/

    4) Rechte des Betroffenen
    4.1 Das geltende Datenschutzrecht gewĂ€hrt Ihnen gegenĂŒber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), ĂŒber die wir Sie nachstehend informieren:
    - Auskunftsrecht gemĂ€ĂŸ Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft ĂŒber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die EmpfĂ€nger oder Kategorien von EmpfĂ€ngern, gegenĂŒber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien fĂŒr die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, EinschrĂ€nkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekrĂ€ftige Informationen ĂŒber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemĂ€ĂŸ Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in DrittlĂ€nder bestehen;
    - Recht auf Berichtigung gemĂ€ĂŸ Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzĂŒgliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder VervollstĂ€ndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollstĂ€ndigen Daten;
    - Recht auf Löschung gemĂ€ĂŸ Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur AusĂŒbung des Rechts auf freie MeinungsĂ€ußerung und Information, zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrĂŒnden des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen erforderlich ist;
    - Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung gemĂ€ĂŸ Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten ĂŒberprĂŒft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulĂ€ssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus GrĂŒnden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten GrĂŒnde ĂŒberwiegen;
    - Recht auf Unterrichtung gemĂ€ĂŸ Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder EinschrĂ€nkung der Verarbeitung gegenĂŒber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen EmpfĂ€ngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder EinschrĂ€nkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, ĂŒber diese EmpfĂ€nger unterrichtet zu werden.
    - Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit gemĂ€ĂŸ Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gĂ€ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
    - Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemĂ€ĂŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzĂŒglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestĂŒtzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmĂ€ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berĂŒhrt;
    - Recht auf Beschwerde gemĂ€ĂŸ Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstĂ¶ĂŸt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
    4.2 WIDERSPRUCHSRECHT
    WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

    5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
    Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlĂ€gig – zusĂ€tzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrĂŒcklichen Einwilligung gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
    Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fĂŒr Daten, die im Rahmen rechtsgeschĂ€ftlicher bzw. rechtsgeschĂ€ftsĂ€hnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemĂ€ĂŸig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfĂŒllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausĂŒbt, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person ĂŒberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen.
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausĂŒbt.
    Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser ErklĂ€rung ĂŒber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie fĂŒr die Zwecke, fĂŒr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

    6) Hinweis auf die Etsy-DatenschutzerklÀrung
    FĂŒr alle weiteren Datenverarbeitungen, die ĂŒber die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform Etsy verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von Etsy können Sie in den Datenschutzhinweisen von Etsy einsehen: etsy.com/de/legal/privacy/?ref=ftr

    –––––––––––––––––––––
    C. Widerrufsbelehrung
    –––––––––––––––––––––

    Einleitung
    Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natĂŒrliche Person ist, die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschließt, die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können:

    Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrĂŒnden diesen Vertrag zu widerrufen.
    Bei VertrÀgen zur Lieferung von Waren betrÀgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
    Bei VertrÀgen zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen DatentrÀger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und bereitgestellt werden (digitale Inhalte) betrÀgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
    Um Ihr Widerrufsrecht auszuĂŒben, mĂŒssen Sie uns (Martina Göbler-Weitershausen, Gollbergstraße 2, 61194 Niddatal, Deutschland, Tel.: 0151 67400453, E-Mail: eck-laedchen@t-online.de) mittels einer eindeutigen ErklĂ€rung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) ĂŒber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafĂŒr das beigefĂŒgte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ĂŒber die AusĂŒbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs
    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusĂ€tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gĂŒnstigste Standardlieferung gewĂ€hlt haben), unverzĂŒglich und spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurĂŒckzuzahlen, an dem die Mitteilung ĂŒber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FĂŒr diese RĂŒckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprĂŒnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RĂŒckzahlung Entgelte berechnet.
    Bei VertrĂ€gen zur Lieferung von Waren können wir die RĂŒckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurĂŒckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurĂŒckgesandt haben, je nachdem, welches der frĂŒhere Zeitpunkt ist.
    Sie haben die Waren unverzĂŒglich und in jedem Fall spĂ€testens binnen einundzwanzig Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ĂŒber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurĂŒckzusenden oder zu ĂŒbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von einundzwanzig Tagen absenden.
    Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RĂŒcksendung der Waren.
    Sie mĂŒssen fĂŒr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĂŒfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurĂŒckzufĂŒhren ist.

    Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
    Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei VertrĂ€gen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus GrĂŒnden des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur RĂŒckgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
    Das Widerrufsrecht gilt nicht fĂŒr Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der EuropĂ€ischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der EuropĂ€ischen Union liegen.
    Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei VertrĂ€gen zur Bereitstellung von digitalen Inhalten, wenn wir mit der VertragserfĂŒllung begonnen haben, nachdem Sie ausdrĂŒcklich zugestimmt haben, dass wir mit der VertragserfĂŒllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, Sie uns Ihre Kenntnis davon bestĂ€tigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der VertragserfĂŒllung Ihr Widerrufsrecht verlieren, und wir Ihnen eine BestĂ€tigung des Vertrags, in der der Vertragsinhalt einschließlich der vorgenannten Voraussetzungen zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts wiedergegeben ist, auf einem dauerhaften DatentrĂ€ger zur VerfĂŒgung gestellt haben.

    ––––––––––––––––––––
    D. Widerrufsformular
    ––––––––––––––––––––
    Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂŒllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurĂŒck.
    An
    Martina Göbler-Weitershausen
    Gollbergstraße 2
    61194 Niddatal
    Deutschland
    E-Mail: eck-laedchen@t-online.de
    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ĂŒber den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
    _______________________________________________________
    _______________________________________________________
    Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
    ________________________________________________________
    Name des/der Verbraucher(s)
    ________________________________________________________
    Anschrift des/der Verbraucher(s)
    ________________________________________________________
    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    _________________________
    Datum
    (*) Unzutreffendes streichen



    Copyright-Hinweis: Diese AGB wurden von den FachanwĂ€lten der IT-Recht Kanzlei erstellt und sind urheberrechtlich geschĂŒtzt (www.it-recht-kanzlei.de)

    Stand: 25.01.2023, 19:27:08 Uhr

    For extrajudicial settlements of consumer disputes, the European Union has launched an online platform ("ODR platform"):

    https://ec.europa.eu/consumers/odr